JUMO mTRON T: Modbus- und Modbus TCP-Master
Inhalte:
Das Webinar zeigt am Beispiel von mTRON T, wie Feldgeräte über einen Modbus-Master und Modbus TCP-Master angebunden werden:
- Konfiguration eines Wtrans-Empfängers und eines Wtrans B
- Anbindung des Wtrans- Empfängers an mTRON T (über Modbus-Master in der CPU)
- Verwendung des Messwertes als Istwert in einem Regelkanal
- Abfrage von Prozesswerten von einem DICON touch über Modbus TCP (Modbus TCP - Master im HMI von mTRON T)
- Aufzeichnung von Prozesswerten des DICON touch im HMI
Weiterführende Informationen und Anschlusskurse:
- Webinar-Aufzeichnung Erweiterung von JUMO mTRON T – Applikationen mit CODESYS V3.5
- E-Learning JUMO mTRON T: Inbetriebnahme eines Einkanalreglers
- E-Learning JUMO mTRON T: Übersicht und Einrichten der Registrierfunktion
- Webinar-Aufzeichnung JUMO mTRON T: Verwendung von Programmgebern
- Exklusivschulung SPS-Programmiersoftware CODESYS V3.5 und JUMO mTRON T
AGB:
Hier finden Sie die AGBs des JUMO Campus als pdf-Download:
AGBs des JUMO Campus
|
|
|
|
|
|
|
JUMO mTRON T: Modbus- und Modbus TCP-Master | Webinar-Aufzeichnung | 1 Stunde | kostenfrei |