Analysenmesstechnik für den Praktiker
Zielgruppe:
Mitarbeiter, die Messketten mit elektrochemischen Sensoren planen, installieren oder warten.
Zielsetzung:
Nach dem Seminar können die Teilnehmer die jeweilige Messtechnik in Betrieb nehmen und die Systeme warten.
Inhalte:
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.
- Allgemeine und praxisbezogene Inhalte zu den Messprinzipien
- Informationen zur Messtechnik (Aufbau und korrekte Wartung der Sensoren, Verdrahtung, Konfiguration der Messumformer etc.)
- Grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale von Sensoren im Hinblick auf Anwendungsgebiete in der Flüssigkeitsanalyse
- Einsatzmöglichkeiten moderner Messumformer und Regler sowie intelligenter Sensoren
- Umfangreiche Workshops zur Inbetriebnahme von Messketten inklusive der Kalibrierung
Gerne führen wir diese Schulung auch individuell vor Ort in Ihrem Unternehmen oder Online über eine Videokonferenz durch! Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage an campus@jumo.net oder rufen Sie uns an: +49 661 6003-2109.
Uhrzeit:
09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Voraussetzung:
Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik und/oder Chemie.
Weiterführende Informationen und Anschlusskurse:
Referent(en):
Ulrike Storm
Produktmanagerin Analysenmesstechnik
Manfred Schleicher
Trainer Sensor- und Automatisierungstechnik
Buchungsnummer:
JK 201080
Exklusivschulung:
Gerne führen wir diese Schulung auch individuell vor Ort in Ihrem Unternehmen oder online über eine Videokonferenz durch! Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage an campus@jumo.net oder rufen Sie uns an: +49 661 6003-2109.
AGB:
Hier finden Sie die AGBs des JUMO Campus als pdf-Download:
AGBs des JUMO Campus
|
|
|
|
|
|
|
Analysenmesstechnik für den Praktiker | Seminar | 15.11.2022 | 1 Tag | Fulda |
|